SPORTWISSENSCHAFT
Leistungsdiagnostik
​
Die Leistungsdiagnostik ist die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Training bzw. wird sie auch verwendet um Leistungsverbesserungen nach einer Trainingsphase festzustellen. Sie bildet Ihre persönliche Leistungsfähigkeit unter Laborbedingungen ab.
Welche Testungen bieten wir an?
Laktatdiagnostik (Stufentest am Laufband oder Cyclus2 mit eigenem Rad und Laktatmessung am Ohrläppchen)
-
Dauer: ca. 1,5 h
-
Preis: 129 €
Spiroergometrie (Laufband oder Cyclus2 mit eigenem Rad)
-
Dauer: ca. 1,5 h
-
Preis: 159€
Laktatdiagnostik + Spiroergometrie (Laufband oder Cyclus2 mit eigenem Rad)
-
Dauer: ca. 1,5-2,5h je nach Testverfahren
-
Preis: 189 €
-
weitere Möglichkeit: VLamax-Test und Spiroergometrie im Anschluss
​
Welche Testung für welchen Zweck?
Laktatdiagnostik:
-
Vorteile: gute Darstellung der aeroben und anaeroben Schwelle
-
Nachteile: invasive Methode, manipulierbar durch Ernährung, keine VO2max, keine Ökonomie, lange Testdauer
Spiroergometrie:
-
Vorteile: Darstellung von VO2max, Ökonomie, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Kalorienverbrauch, nicht invasive Methode, relativ kurze Testdauer
-
Nachteile: Maske für viele Probanden etwas ungewohnt (ABER keine Einschränkung der Atmung!)
Laktatdiagnostik + Spiroergometrie:
Die Vor- und Nachteile beider Testmethoden werden aufgehoben. Somit erhält man viele wesentliche Parameter zur Beurteilung der aeroben Leistungsfähigkeit.
Eine weitere Möglichkeit bietet die VLamax Testung (maximale Laktatbildungsrate-Stichwort: STAPS) mit anschließender Spiroergometrie.
​
Wie sieht der Ablauf aus?
​
vor dem Test:
-
Eingangsgespräch und Gesundheitsfragebogen, Trainingsanamnese
-
Je nach Leistungsniveau wird ein Protokoll festgelegt. Es können natürlich auch Wünsche geäußert werden.
nach dem Test:​
-
Fachgespräch über die Parameter auf die besonderes Augenmerk fällt
-
Abklärung von Fragen bzgl. der Diagnostik
-
Auswertung wird per E-Mail übermittelt

Trainingsplanung
​
Was wir Ihnen bieten:
-
sportwissenschaftlich fundierte Trainingsplanung
-
eine persönliche, auf Ihre Stärken und Schwächen abgestimmte Betreuung
-
ein individuelles, auf Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse abgestimmtes Training
In folgenden Bereichen bieten wir die Trainingsplanung an:
-
Radsport
-
Triathlon
-
Laufsport
-
Konditionstraining in Spielsportarten
-
Gesundheitssport / Fitnesssport

Personal Training
Kraft- und Athletiktraining
Egal ob Ausdauersportler, Spielsportler oder Gesundheitssportler – für jeden Menschen ist ein persönlich abgestimmtes und koordiniertes Kraft- und Athletiktraining essentiell.
Damit Ihnen das Krafttraining auf lange Sicht Spaß macht und Sie verletzungsfrei bleiben, begleiten wir Sie und stehen Ihnen mit Tipps und Tricks rund um die richtige Bewegungsausführung zur Seite.
Radtraining
Vor allem im Radsport, aber auch im Triathlon nimmt die Bedeutung der Technik am Rad immer weiter zu. Abfahren, Kurvenfahren, Bikehandling – alle diese Skills sind bei der aktuellen Leistungsdichte enorm wichtig. Durch die richtige Technik am Rad können Sie wertvolle Zeit gutmachen – und das völlig ohne Kraftaufwand. Wir zeigen Ihnen was Sie mit Ihrem Rad alles machen können – Sie werden überrascht sein.
Lauftraining
Beim Laufen gilt: actio = reactio. Um Ihre Kraft und Ausdauer in Vortrieb umzuwandeln, gilt es einige technische Aspekte zu beachten – Beinarbeit, Aufsatz, Schwerpunkt, Armarbeit, uvm. Gemeinsam mit Ihnen drehen wir an Ihren individuellen Stellschrauben – mit einer guten Lauftechnik sind Sie nicht nur schnell, sondern bleiben auch verletzungsfrei.
Kosten – Personal Training:
59,- € pro Stunde
​​